Als Hobbyfilmer und jemand, der schon etliche Familienfeste, Urlaube und DIY-Videos aufgenommen hat, kann ich dir sagen: ein guter optischer Bildstabilisator macht den Unterschied. Ich habe Kameras ausprobiert, die bei schnellen Schwenks verwackeln, und solche, die auch aus der Hand erstaunlich ruhige aufnahmen liefern. Nach vielen Stunden Aufnahmezeit weiß ich ziemlich genau,worauf es ankommt,wenn du verwackelte Bilder vermeiden willst – ganz ohne Gimbal oder teure Profi-Ausrüstung.
Meine Favoriten
Die folgenden Produkte habe ich sorgfältig für dich ausgewählt. Ich habe Erfahrungsberichte anderer Nutzer, aktuelle Bewertungen, Gütesiegel, Testberichte und allgemeine Beliebtheit in die Entscheidung einfließen lassen.
In diesem Artikel erkläre ich dir leicht verständlich, was ein optischer Bildstabilisator genau ist, wie er sich von elektronischer Stabilisierung unterscheidet, welche Vorteile er in Alltagssituationen bringt und worauf du beim Kauf achten solltest. Ich teile meine persönlichen Test-Erfahrungen, nenne typische Einsatzszenarien (Reisen, Events, Vlogging) und gebe dir praktische Tipps, wie du Stabilisierung im Feld optimal nutzt.
Wenn du also überlegst,in einen Camcorder mit optischem Bildstabilisator zu investieren oder einfach nur verstehen willst,ob sich das für deine Zwecke lohnt – bleib dran. Ich führe dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte, damit du am Ende sicher entscheiden kannst.
Meine Erfahrungen mit Camcordern mit optischem bildstabilisator, worauf du wirklich achten musst, welche Einstellungen ich nutze und welche Modelle ich dir empfehle
Ich filme seit Jahren mit Camcordern, die einen echten optischen Bildstabilisator haben, und glaube mir: der Unterschied zum elektronischen Stabilisator ist wie Tag und Nacht. Bei längeren Brennweiten merkt man sofort, ob die Mechanik im Objektiv sauber arbeitet oder nur digital „glättet“ – die Bewegungen sehen natürlicher aus und verlieren nicht diesen leicht wabberigen Charakter.
bestseller – Die aktuell besten Produkte auf dem Markt
Ich habe hier die beliebtesten Camcorder mit optischem Bildstabilisator in dieser Bestseller-Liste für dich zusammengestellt. Diese Liste wird täglich aktualisiert.
- Gute Bildqualität - 1/5.8-Zoll Sensor, 2,2 MP
- Full HD Videos - 1920 x 1080/ 50p
- Kleine Details, ganz groß - 50x optischer Zoom, 90x intelligenter Zoom
- Mehr vom Motiv - 28 mm Weitwinkel
- HC-V380EG-K;Li-Ion Akku (1940mAh);AC Adapter;HDMI Kabel;USB Kabel
- 【5K-Dualkameras mit 64-GB-Speicherkarte】Diese Videokamera liefert hochauflösende 5K-Videos und 56-MP-Fotos für ein atemberaubendes Seherlebnis. Dank des 3,0 Zoll großen, um 270° drehbaren Displays können Sie Selfies aus jedem Winkel aufnehmen und Ihre Schönheit jederzeit bewundern. Der empfindliche Touchscreen macht lästige Tasten überflüssig und ermöglicht eine einfache Bedienung per Fingertipp. Diese digitale Videokamera unterstützt den 16-fachen Digitalzoom und ermöglicht so die Aufnahme weit entfernter Landschaften. (Hinweis: Autofokus und optischer Zoom werden nicht unterstützt.) Eine 64-GB-SD-Karte ist im Lieferumfang enthalten, sodass Sie keine zusätzlichen Käufe tätigen müssen.
- 【Infrarot-Nachtsicht & WLAN-Funktion】Diese Vlogging-Kamera nutzt Infrarot-Nachtsichttechnologie, um dunkle Umgebungen auszuleuchten und so auch im Dunkeln klare Schwarzweißfotos oder -videos aufzunehmen. Dank WLAN-Unterstützung können Sie eine direkte Verbindung zu Ihrem Smartphone herstellen und Fotos und Videos auf Ihr Smartphone herunterladen und ganz einfach mit Familie und Freunden teilen. Diese YouTube-Kamera verfügt über zwei leistungsstarke 2400-mAh-Akkus, die während des Ladevorgangs aufnehmen und so die Aufnahmezeit verlängern. Sie ist perfekt für Anfänger, Teenager und YouTuber.
- 【Webcam-Funktion und Fernbedienung】Diese 5K-YouTube-Kamera kann als Webcam oder Livestreaming-Kamera verwendet werden. Sie können diese Vlogging-Kamera auch über das mitgelieferte HDMI-Kabel an einen Fernseher anschließen, um Fotos und Videos mit Familie und Freunden zu teilen. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht die Fernsteuerung in einem Umkreis von 6 Metern – ideal für Gruppenfotos unterwegs.
- 【Handstabilisator und Gegenlichtblende】Dieser 5K-Videorekorder verfügt über einen faltbaren Handstabilisator, der die Kamera während der Aufnahme ruhig hält und so Action-Aufnahmen erleichtert. Der Objektivhaken blockiert überschüssiges Licht, sorgt für klare Aufnahmen und schützt das Objektiv vor versehentlichen Beschädigungen. Das externe Mikrofon reduziert Rauschen und verbessert die Audio- und Videoqualität für klaren und stabilen Ton in Videos. Umfangreiches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten und sofort einsatzbereit.
- 【Multifunktion und Kundendienst】Diese Vlogging-Kamera unterstützt Pause, Anti-Shake, Selfie, Zeitraffer, Zeitlupe, Loop-Aufnahme, Ladeaufnahme, Webcam, HDMI-Ausgang und weitere Funktionen, um Ihren vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden. Unterstützt externes Stativ und LED-Fülllicht (nicht im Lieferumfang enthalten). Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Wir bieten Ihnen 1 Jahr Kundendienst.
- 【1080P Full HD Video & 48MP Fotos 】Erleben Sie gestochen scharfe Videos in 1080P Full-HD-Auflösung und erstellen Sie beeindruckende 48-Megapixel-Fotos. Mit der praktischen Aufnahmepause-Funktion unterbrechen Sie die Aufnahme jederzeit – ideal, um den späteren Schnittaufwand zu minimieren. Ob Reise, Familienfeier oder spontane Vlogs: Diese Videokamera sichert Ihre schönsten Erinnerungen mit herausragender Schärfe und lebendigen Farben
- 【18X Digitalzoom & 270° Drehdisplay】HolEN Sie sich Details nah heran mit dem 18-fachen Digitalzoom (NO optischen Zoom). Das große 3-Zoll-Display dreht sich um 270° und ist perfekt für Selfies, Gruppenfotos und kreative Vlogging-Aufnahmen aus jedem Winkel. So erhalten Sie einzigartige Bilder und maximale kreative Freiheit
- 【Webcam & LED-Licht】Inklusive 32GB-SD Karte und Akku – sofort einsatzbereit. Unterstützt Aufnahmen während des Ladevorgangs und sorgt so für eine außergewöhnliche Akkulaufzeit. Sie können die Kamera auch in eine hochwertige Webcam verwandeln, um klare Videoanrufe mit Familie und Freunden zu ermöglichen oder Ihre Begeisterung per Livestream auf sozialen Medien wie YouTube und Facebook zu teilen. Das integrierte LED-Licht sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für optimale Ausleuchtung und gestochen scharfe Fotos und Videos
- 【Vielseitig & Kompakt Camcorder】Bildstabilisierung für ruckelfreie Videos, Gesichts- und Lächelerkennung für scharfe Porträts, Serienbildfunktion für schnelle Motive und Selbstauslöser für Gruppen-Selfies. Der kompakte und leichte Camcorder ist intuitiv bedienbar und ideal für unterwegs – auch für Anfänger
- 【Das Perfekte Geschenk & Rundum-Service】Entdecken Sie zahlreiche kreative Filter von Vintage bis Modern – so kreieren Sie ohne Nachbearbeitung individuelle Fotos. Das Komplett-Set eignet sich als durchdachtes Geschenk für Familie und Freunde zu jedem Anlass. Unser 24-Stunden-Support steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Seite
- KOMPAKT+WEITSICHTIG- Mit der Kamera in kompakter und ergonomischer Bauform, die nicht größer als eine Handfläche und 145 Gramm leicht ist, lassen sich weit entfernte Motive so fotografieren und filmen, als ob sie sich direkt vor einem befinden. Wie bei einem Fernglas rücken einzigartige Momente aus der Ferne in greifbare Nähe und können ohne schwere Ausrüstung spontan festgehalten werden
- UNKOMPLIZIERT - Fünf leicht zugängliche Tasten, eine übersichtliche Menüstruktur, der intelligente elektronische Sucher (EVF), ein kontinuierlicher Autofokus und die vollautomatische Aufnahme von Fotos oder Full HD Movies mit 1.080p und 24/25/30 B/s ohne sich dabei Gedanken über Änderungen der Kameraeinstellungen machen zu müssen, sorgen für eine unkomplizierte Nutzung, die einfach Spaß macht
- 3-STUFEN-ZOOM - Die kompakte Digitalkamera verfügt über ein Objektiv mit Super-Zoom-Eigenschaften. Mit 100mm, 400mm und einem digital erweiterten 800mm-Zoom richtet sie sich an aktiv orientierte Anwender und Naturfreunde
- STABIL+PRAKTISCH - Der präzise arbeitende optische 4-Achsen Bildstabilisator sorgt für ruhige, scharfe Bilder ‒ nicht nur während der Aufnahme von Fotos und Videos, sondern auch bei der Beobachtung ohne Aufzeichnung. Dank USB-C kann die Kamera überall schnell und problemlos in weniger als 2 Stunden geladen werden. WLAN und Bluetooth ermöglichen das einfache Verbinden und Teilen
- LIEFERUMFANG - PowerShot ZOOM; 16GB Micro SD-Karte; USB-C Power Adapter; Schnittstellen-Kabel; Handschlaufe WS-800; Handbuch
- [4K & 80MP Videokamera] --- Der 4K Camcorder erzeugt lebendige Bilder mit 80 MP und gestochen scharfe Videos mit 4K/30FPS. Damit ist er der perfekte Camcorder zum Aufnehmen von Fotos und Videos. Mit dem 18X Digitalzoom können Sie vergrößern und verkleinern, um entfernte Objekte klarer zu sehen. Darüber hinaus verfügt diese Videokamera über zahlreiche Funktionen, die zur Aufnahme beitragen, darunter Zeitraffer, Zeitlupe, Serienaufnahme, Selbstauslöser und vieles mehr.
- [IR Nachtsicht] --- Diese 4K Videokamera Camcorder ist mit der IR-Nachtsichttechnologie, die klare Bilder und Videos in einer dunklen Umgebung aufnehmen kann. Es ist der perfekte Helfer, um während der Nacht Filmmaterial aufzunehmen und Fotos zu machen.
- [Webcam-Funktion] --- Diese Vlogging Kamera kann auch als Webcam verwendet werden, indem Sie sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren Computer anschließen und die Webcam-Option auswählen. Öffnen Sie die Facebook und Youtube, um einen Videoanruf und einen Live-Stream vom PC aus zu starten.
- [Externes Mikrofon und Fernbedienung] --- Diese Videokamera 4K verfügt über ein zusätzliches Mikrofon. Das Mikrofon verwendet die XY-Stereo-Tonabnehmertechnologie, um klares und stabiles Audio für Sie aufzunehmen. Dieser Videokamera wird auch mit einer Fernbedienung geliefert, mit der Sie ihn steuern können, während er auf einem Stativ sitzt.
- [Perfektes Geschenk] --- Diese Vlogging Kamera wird mit 2*3,7V 1500mAh wiederaufladbaren Batterien geliefert und unterstützt das Laden während der Aufnahme. Der 3,0-Zoll IPS Bildschirm kann um 270 Grad gedreht werden, sodass Sie lebendige Bilder präzise aufnehmen und ansehen können. Es können SD Karten mit bis zu 128GB akzeptiert werden. Es ist ein perfekte Geschenk für jeden!
Worauf ich als Erstes achte: die Bauweise des Stabilisators. Manche Hersteller integrieren eine mechanische Verschiebung des Sensors, andere nutzen Linsenelemente.Für meine Handaufnahmen bevorzuge ich Kombinationen aus optischer Stabilisierung plus elektronischer Nachhilfe – das gibt die beste Balance aus natürlicher Optik und ruhigen Bewegungen.
Ein weiterer Punkt ist die Abstimmung zwischen Stabilisierung und autofokus. Wenn der Stabi zu aggressiv arbeitet, fängt der Fokus an zu „suchen“. Hier gilt: ruhigere Stabilisierung = stabilerer Fokus. Ich stelle bei chaotischen Motiven lieber auf einen weniger aggressiven Stabilisator-Modus um.
Bei der Bedienung achte ich auf drei Dinge: Gewicht, Ergonomie und Schalter für Stabilisator-Modi. Ein Camcorder kann noch so guten Stabi haben – wenn du ihn nicht entspannt halten kannst, schlägt das wieder auf die Aufnahmen durch. Mein Tipp: probiere das Gerät vor dem kauf eine Viertelstunde in der Hand.
Hier sind die Einstellungen, die ich in den meisten Situationen nutze:
- Modus: Standard oder Active (je nach Bewegung)
- Bildrate: 25 oder 50 fps für Normalaufnahmen, 50/60 fps für slow-motion
- Shutter: 1/(2×Frame Rate) als Ausgangspunkt
- ISO: so niedrig wie möglich, um Rauschen zu vermeiden
- AF: Gesichts-/Augenerkennung bei Interviews, Spot-AF bei Detailaufnahmen
Konkrete Beispiele: Beim Gehen mit dem Camcorder schalte ich oft auf Active (falls vorhanden) und erhöhe die Frame-Rate auf 50 fps. Das reduziert Wackler bei schnellen Schritten. Beim Filmen vom Stativ deaktiviere ich die Stabilisierung komplett – sonst entstehen Mikrovibrationen.
Ein Mythos, den ich auflösen will: Mehr OIS-Stufen bedeuten nicht automatisch bessere Ergebnisse. Es kommt auf die Feinabstimmung an.Eine leichte, sauber arbeitende Stabilisierung ist oft besser als eine hyperaktive, die ständig korrigiert.
Wenn du viel aus der Hüfte filmst, achte auf den Bildwinkel und ob der Stabilisator für Telebereich optimiert ist. Manche Modelle verlieren bei längeren Brennweiten schnell an Effektivität – das sieht man besonders bei Vergrößerungen bei 4K.
Akku und Wärme sind auch wichtig. Eine starke Stabilisierung kann die Energieaufnahme erhöhen.Meine Faustregel: Immer einen zweiten Akku dabeihaben und bei warmen Temperaturen Pausen einlegen, damit Firmware und Mechanik nicht überhitzen.
🤔 Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und abonnieren Sie unseren Newsletter, um spannende Informationen, Geisterjagd-Tipps und Geschichten über das Übernatürliche zu erhalten. 🌃 Verpassen Sie keine Gelegenheit mehr, die Geisterwelt zu erkunden und mysteriöse Erfahrungen zu sammeln. Geben Sie Ihren Namen ein, um personalisierte Geisterjagd-Routen und Angebote zu erhalten! 📧 Füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf „Jetzt abonnieren“, um Ihre Reise in die Welt des Übernatürlichen zu beginnen und von unseren paranormalen Enthüllungen zu profitieren.
👻📢 Sind Sie fasziniert von paranormalen Phänomenen und Geisterjagd?
ich habe gute Erfahrungen mit bestimmten Modellen gemacht; kurz und bündig in einer Übersicht:
| Modell | OIS-Stärke | Ideal für |
|---|---|---|
| Sony FDR-AX43 | Sehr gut | vlogger & Handheld |
| Panasonic HC-VX1 | Gut | Familienvideos & Reisen |
| canon VIXIA HF G50 | Solide | Prosumers & Events |
Beim Vergleich der Modelle achte ich nicht nur auf die OIS-Zahlen, sondern auf reale testaufnahmen. Im Studio kannst du tolle Specs sehen, draußen bei Gegenlicht, Wind und Bewegung zeigt sich der echte Charakter eines Stabilisators.
Gimbals vs. optischer Stabilisator: Ich benutze beides. Für ruhige Walk-and-Talk-Shots reicht oft der OIS. Für cineastische Kamerafahrten oder sehr dynamische Bewegungen nehme ich den Gimbal. Vorteil vom OIS: weniger Equipment, schnelleres Setup.
Firmware-Updates solltest du nicht ignorieren. Viele Hersteller verbessern die Stabilisierung per Software nach. Ich prüfe regelmäßig die Update-Notes und nehme neue builds mit in meine Testreihen auf.
Auf Reisen verwende ich meist einen Camcorder mit einem guten, aber nicht übertriebenen Stabilisator. Warum? Weil leichte Stabilisierung plus Körperhaltung oft natürlicher wirkt als ein „superstabilisiertes“ Bild, das wie auf Schienen aussieht.
Zum Abschluss ein paar praktische Tricks, die ich mir angeeignet habe: Halte die Arme dicht am Körper, setze den Fuß ab beim Panning, atme ruhig und vermeide ruckartige Bewegungen. Diese kleinen Dinge ergänzen den Stabilisator und verbessern deine Aufnahmen enorm.
wenn du konkrete Modelle testen willst, nimm die Kamera mit auf einen kurzen Spaziergang, filme unterschiedliche Szenen und beurteile die Aufnahmen am Computer in voller Auflösung. So erkennst du, wie gut der optische Bildstabilisator wirklich arbeitet.
Fragen zu bestimmten Situationen oder Modellen? Schreib mir – ich teile gerne meine Testclips und genaue Einstellungen, die ich für 4K-Interviews, Reise-Vlogs und Action-Szenen nutze.
Fragen & Antworten
Was bringt mir ein Camcorder mit optischem bildstabilisator im Alltag wirklich?
Ich nutze meine geräte meistens aus der Hand – bei Familienfeiern, auf Reisen oder beim Spaziergang. Ein Camcorder mit optischem Bildstabilisator reduziert Verwacklungen deutlich und macht das Bild ruhiger, ohne dass ich ständig an ein Stativ denken muss. Besonders bei leichten Bewegungen und beim Zoomen merkt man den Unterschied sofort: Aufnahmen wirken professioneller und sind leichter zu schneiden.
Wie kann ich im Laden prüfen, ob der Bildstabilisator wirklich hält, was er verspricht?
Ich mache immer einen kurzen Realtest: Ich filme ein halbminütiges Stück, während ich auf und ab gehe, leicht pendele und dann einen Zoom durchführe. Wichtig ist, die Aufnahme später am Computer in voller Auflösung anzusehen – auf dem kleinen Display im Laden fällt viel weg.Wenn die Kanten verzerren oder das Bild bei schnellen Richtungswechseln „springt“, ist der Stabilisator weniger effektiv.
Optisch oder elektronisch – warum ist ein optischer Bildstabilisator für mich oft die bessere Wahl?
Aus eigener Erfahrung liefert der optische Bildstabilisator (OSS/OIS) ein natürlicheres Ergebnis, weil er bewegliche Linsen- oder Sensorelemente nutzt und keine Bildbereiche beschneidet. Elektronische Stabilisierung kann feine Details „glätten“ und erzeugt oft einen leichten Crop. Wenn du viel Wert auf volle bildqualität legst, ist ein Camcorder mit optischem Bildstabilisator meist die sinnvollere wahl.
Gibt es Grenzen: Wann versagt der optische Bildstabilisator?
Ja – ich habe gelernt, dass er keine Wunder vollbringt. Sehr ruckartige Bewegungen, starkes rennen oder extreme Stöße kann er nicht vollständig ausgleichen. Bei sehr schlechten Lichtverhältnissen hilft er zwar, verwacklungen zu reduzieren, aber längere Verschlusszeiten führen zu Bewegungsunschärfe, die der Stabilisator nicht beseitigt.
Soll ich trotzdem ein Stativ oder Gimbal benutzen,wenn ich einen Camcorder mit optischem Bildstabilisator habe?
Ich empfehle beides situativ: Für statische Aufnahmen,Zeitraffer oder sehr ruhige Kamerafahrten ist ein Stativ immer besser. Bei dynamischen Szenen, längeren Laufaufnahmen oder für cineastische Stabilität ist ein Gimbal die bessere Ergänzung. Der optische Bildstabilisator reicht gut für Handheld-Einsätze, ersetzt aber nicht immer professionelles Zubehör.
Beeinflusst der optische Bildstabilisator die Akkulaufzeit oder die Wartung des Camcorders?
Ja – bei meinen Tests erhöhte die Aktivierung des Stabilisators den Stromverbrauch spürbar, weil Motoren und Sensoren arbeiten. Auch solltest du vorsichtig mit physischen Belastungen sein: Stöße oder Fallenlassen können die Stabilisationseinheit beschädigen. Regelmäßige Firmware-updates und vorsichtiges Reinigen der Linse halte ich für sinnvoll, um die Funktion langfristig zu erhalten.
Wie erkenne ich in den technischen Daten, ob der Camcorder einen echten optischen Bildstabilisator hat?
Ich achte auf Begriffe wie „optischer Bildstabilisator“, „OIS“, „Optical Image Stabilizer“ oder Hinweise auf „Lens-shift“/„Sensor-shift“. Vorsicht bei Marketingworten wie „SteadyShot“ oder „Hybrid Stabilizer“ – hier lohnt ein Blick ins Kleingedruckte, ob zusätzlich elektronische Maßnahmen genutzt werden. Praxistests und Vergleichsvideos helfen mir, die Specs zu bestätigen.
Wann sollte ich den optischen Bildstabilisator ausschalten?
Ich schalte ihn aus, wenn ich auf einem stabilen Stativ filme oder wenn ich eine sehr kontrollierte Kamerabewegung mit einem Schieberegister/Schienen mache – der Stabilisator kann sonst leichte Gegenbewegungen erzeugen. Auch bei bestimmten Zeitlupen- oder Panoramafahrten habe ich bessere, reproduzierbare Ergebnisse ohne aktive Stabilisierung erzielt.
Verändert der optische Bildstabilisator die Bildwirkung beim Zoomen?
Ja. Bei meinen Aufnahmen sieht man oft, dass der optische Bildstabilisator beim Telezoom sehr hilfreich ist – kleine Wackler werden stärker ausgeglichen und das Motiv bleibt schärfer. Allerdings kann es bei maximalem Zoom vorkommen,dass die Stabilisierung an ihre Grenzen stößt und das Bild bei schnellen Richtungswechseln leicht „zittert“.
Welche Kauf-Checks mache ich noch, bevor ich mich für einen camcorder mit optischem Bildstabilisator entscheide?
Ich schaue mir nicht nur die Technikdaten an, sondern vergleiche echte Aufnahmen, prüfe die Stabilisierung bei unterschiedlichen Zoomstufen und Lichtverhältnissen und achte auf Benutzerbewertungen zum Langzeitverhalten. Außerdem frage ich nach Garantie- und Reparaturbedingungen für die Stabilisationseinheit – das hat mir schon später Ärger erspart.
Hinweis: Wir sind ein unabhängiges Ratgeberportal und verkaufen selbst keine Produkte. Ich berichte nur aus eigener Erfahrung und Recherche, damit du eine fundierte Kaufentscheidung treffen kannst.
Fazit
Gibt es noch etwas anderes, nach dem du suchen möchtest? Lass es mich wissen!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Ein guter optischer Bildstabilisator macht den größten Unterschied, wenn du viel aus der Hand filmst. Er glättet Bewegungen bei Spaziergängen, aus dem Auto oder bei leichter Kameraführung und liefert oft deutlich bessere Ergebnisse als reine elektronische Stabilisierung.Trotzdem ist OIS kein Allheilmittel – bei sehr schwachem Licht oder extremen Schwenks helfen Stativ oder Gimbal mehr, und Sensorgröße, Objektivqualität, Akkulaufzeit und Gewicht solltest du bei der Auswahl nicht unterschätzen. Am besten testest du ein Modell vor dem Kauf live, damit du ein Gefühl für die Stabilisierungsleistung bekommst. Wenn du willst, helfe ich dir gern bei der Auswahl oder mit Tests von konkreten Modellen.
Aktuelle Angebote
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es in diesem Bereich gibt. Auch diese Liste wird täglich aktualisiert, so dass du kein Schnäppchen verpasst!