Was du über das Phänomen „hello kitty crime“ wissen solltest

Was du über das Phänomen „hello kitty crime“ wissen solltest

Ein Hello-Kitty-Crime klingt absurd, doch hinter dem niedlichen Maskottchen stecken echte Kriminalfälle. Ich erkläre dir kurz Hintergründe, Motive und wie Ermittler vorgehen. … Weiterlesen …Was du über das Phänomen „hello kitty crime“ wissen solltest

Kriminaltechniken serienmörder: Wie du Spuren deutest und Täterprofile verstehst

Kriminaltechniken serienmörder: Wie du Spuren deutest und Täterprofile verstehst

In diesem Beitrag erkläre ich dir, welche Kriminaltechniken bei Serienmördern Ermittlern helfen: Spurensicherung, forensische Analysen und Täterprofiling. Ziel ist Aufklärung, nicht Sensationslust. … Weiterlesen …Kriminaltechniken serienmörder: Wie du Spuren deutest und Täterprofile verstehst

Die schockierende Geschichte von Peter Sutcliffe (‚The Yorkshire Ripper‘): Was du darüber wissen solltest

Die schockierende Geschichte von Peter Sutcliffe (‚The Yorkshire Ripper‘): Was du darüber wissen solltest

Peter Sutcliffe, bekannt als „The Yorkshire Ripper“, ist eine der berüchtigsten Gestalten der britischen Kriminalgeschichte. In den späten 1970er Jahren verübte er eine Reihe brutaler Morde, die nicht nur England, sondern die ganze Welt schockierten. … Weiterlesen …Die schockierende Geschichte von Peter Sutcliffe (‚The Yorkshire Ripper‘): Was du darüber wissen solltest

Peter Sutcliffe („Der Yorkshire Ripper“): Was du über den Fall wissen solltest

Peter Sutcliffe („Der Yorkshire Ripper“): Was du über den Fall wissen solltest

Peter Sutcliffe, besser bekannt als der „Yorkshire Ripper“, war in den späten 1970er Jahren für eine Serie grausamer Morde verantwortlich. Er terrorisierte vor allem Frauen in Nordengland. Seine Verhaftung 1980 war ein Wendepunkt für die britische Kriminalgeschichte. … Weiterlesen …Peter Sutcliffe („Der Yorkshire Ripper“): Was du über den Fall wissen solltest